Nationalsozialismus in Mosbach - Baden
: Rechtsextremismus und Neofaschismus : Anti-Semitismus : Anti-Ziganismus : Homophobie : Rassismus : Diskriminierung 

HILFE UND BERATUNG
BEI GEWALT GEGEN MÄNNER

Seiteninhalt:

  1. NOTFALLHILFE
  2. SCHUTZEINRICHTUNGEN
  3. BERATUNGSSTELLEN
  4. POLIZEI
  5. JUGENDAMT


1. NOTFALLHILFE

Hilfetelefon : Gewalt gegen Männer Hilfetelefon : Gewalt gegen Männer


!!! In dringenden Notfällen !!!
wenden Sie sich bitte an das HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN = 08001239900


Kooperation Baden-Württemberg - Bayern - Nordrhein-Westfalen
Männerunterstützungsstruktur

https://www.maennerhilfetelefon.de/


2. SCHUTZEINRICHTUNGEN

Was sind Männerhäuser ? Männerwohnungen ? Männerschutzeinrichtungen ?

Männerhaus (Zufluchtsort)

Männerhäuser sind Einrichtungen, in denen männliche Opfer häuslicher Gewalt Zuflucht finden sollen. Sie bilden das Analogon zu den Frauenhäusern für weibliche Opfer, allerdings in wesentlich geringerer Zahl.
In Deutschland werben Initiativen seit einigen Jahren für mehr Männer- bzw. Familienhäuser. Im November 2012 richtete die Initiative Maennerhaeuser.de eine Petition an den Bundestag und alle deutschen Landtage für mehr Unterstützung für Männer- bzw. Familienhäuser in Deutschland. Dies wurde im April 2017 wiederholt, mit der Bitte in allen Bundesländern ähnliche Männerhäuser wie die mittlerweile in Sachsen bestehenden zu fördern, ebenso wie ein öffentlich gefördertes Hilfetelefon auch für von Gewalt betroffenen Männer, so wie es dies für Frauen bereits gibt.[1]
In einer Stellungnahme vom 7. Juni 2017 bestätigte das Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg, dass Bedarf an solchen Einrichtungen besteht; aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt gehe hervor, dass im Berichtsjahr 2015 knapp 20 Prozent der Opfer von Delikten der Partnerschaftsgewalt männlichen Geschlechtes waren. Die Dunkelziffer liegt allerdings deutlich höher, Schätzungen zufolge handelt es sich um ein Drittel.
https://de.wikipedia.org/


Beratung und Schutzwohnungen für von Gewalt betroffene Männer

BILD- und TEXTQUELLE : 04.12.2021, Bundesfach-Koordinierungsstelle : Männergewaltschutz
"Es sollte selbstverständlich sein, dass Männer* Hilfe finden, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Deshalb gibt es spezialisierte Gewaltberatungsstellen. Manche dieser Einrichtungen halten auch Wohnplätze vor, deren Adressen anonym sind. Dort kommen betroffene Männer* und – bei Bedarf – deren Kinder eine Zeitlang unter. Eine Beratung ist dabei natürlich unerlässlich. Solche Gespräche helfen auch, wenn man(n) seine Zukunft nach der Zeit in der Schutzwohnung selbst gestalten möchte."

https://www.maennergewaltschutz.de/beratungsangebote/maennerschutzeinrichtungen/

BILD- und TEXTQUELLE : 29.12.2022, Bundesfach-Koordinierungsstelle : Männergewaltschutz
Stehen Sie zuhause unter psychischem Druck? Erfahren Sie körperliche Gewalt? Enthält Ihnen Ihr*e Partner*in Geld vor oder Mittel zum Leben?
Damit sind Sie nicht allein, denn etwa 20 Prozent der Partnerschaftsgewalt in Deutschland widerfährt Männern*. An den auf der Karte markierten Orten können Sie am Telefon darüber sprechen oder per Email Kontakt aufnehmen. Die Markierungen sind interaktiv.
Aktuell bestehen deutschlandweit 12 Männerschutzwohnungen mit 43 Plätzen. Es sollte selbstverständlich sein, dass Männer* Hilfe finden, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Deshalb gibt es spezialisierte Gewaltberatungsstellen. Manche dieser Einrichtungen halten auch Wohnplätze vor, deren Adressen anonym sind. Dort kommen betroffene Männer* und – bei Bedarf – deren Kinder eine Zeitlang unter. Eine Beratung ist dabei natürlich unerlässlich. Solche Gespräche helfen auch, wenn man(n) seine Zukunft nach der Zeit in der Schutzwohnung selbst gestalten möchte.
https://www.maennergewaltschutz.de/beratungsangebote/maennerschutzeinrichtungen/

  • Augsburg Männer*schutzwohnung Adami – SKM Augsburg e.V. Kontakt 4
  • Bielefeld Männer*schutzwohnung man-o-mann Maennerberatung - VSGB e.V. Kontakt 4
  • Dresden Männer*schutzwohnung Männernetzwerk Dresden e.V. Kontakt 3
  • Düsseldorf Männer*schutzwohnung Freiraum - SKM gGmbH Düsseldorf Kontakt 4
  • Köln Männer*schutzwohnung Freiraum - SKM Köln e.V. Kontakt 4
  • Leipzig Männer*schutzwohnung Männerhaus Leipzig - LEMANN e.V. Kontakt 3
  • Mönchengladbach-Rheydt Männer*schutzwohnung Freiraum - SKM Rheydt e.V. Kontakt 6
  • Nürnberg Männer*schutzwohnung Riposo – Caritas Nürnberg e.V. Kontakt 4
  • Oldenburg Männer*schutzwohnung Männer-Wohn-Hilfe e.V. Kontakt 2
  • Plauen Männer*schutzwohnung Weissenberg e.V. Kontakt 3
  • Stuttgart Männer*schutzwohnung Sozialberatung Stuttgart e.V. Kontakt 2
  • Warendorf Männer*schutzwohnung Freiraum - SKM Warendorf e.V. Kontakt 4


ADAMI - Schutzwohnung für Männer

Projektförderung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
"Seit Dezember 2019 bietet der SKM Augsburg unter dem Namen "ADAMI" Schutz und Hilfe für von häuslicher Gewalt betroffene Männer in Form von zwei geschützten Wohnungen. Hier können pro Wohnung je zwei Männer - ggf. mit ihren Kindern  - bis zu sechs Monate Zuflucht finden. ... Das Angebot beinhaltet psychosoziale Begleitung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, Weitervermittlung und Nachsorge. Das Angebot ist für Sie geeignet, wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, ein gewisses Maß an Selbstständigkeit besitzen und Hilfe in Ihrer akuten Notlage annehmen möchten. ... Jede betroffene Person kann, unabhängig von Alter, Ethnie, Religion, Staatsangehörigkeit oder sexueller Orientierung, die Angebote unserer Wohnung in Anspruch nehmen.
https://www.skm-augsburg.de/


DREI MÄNNERSCHUTZWOHNUNGEN - SACHSEN IST VORREITER BEIM MÄNNERSCHUTZ IN DEUTSCHLAND

Sachsens dritte Männerschutzwohnung in Plauen erhält Fördermittelbescheid
Einladung an die Medien zur Übergabe durch Staatsministerin Petra Köpping
Männer gelten in unserer Gesellschaft immer noch als das „starke“ Geschlecht. Doch auch Männer sind von häuslicher Gewalt betroffen und werden Opfer von verbalen oder körperlichen Attacken. Das Lagebild Häuslicher Gewalt des Landeskriminalamtes sieht 2017 bei ca. 30 Prozent Jungen und Männer als Opfer häuslicher Gewalt. Um männlichen Opfern, und bei Bedarf auch deren Kindern, eine zeitlich begrenzte sichere und anonyme Zuflucht für die Entwicklung neuer Lebensperspektiven zu ermöglichen, gibt es seit Anfang Februar 2017 in Sachsen bereits zwei Männerschutzwohnungen in Leipzig und Dresden.
https://www.juma-sachsen.de/...



3. BERATUNGSSTELLEN

Beratung und Schutzwohnungen für von Gewalt betroffene Männer

BILD- und TEXTQUELLE : 29.12.2022, Bundesfach-Koordinierungsstelle : Männergewaltschutz
Stehen Sie zuhause unter psychischem Druck? Erfahren Sie körperliche Gewalt? Enthält Ihnen Ihr*e Partner*in Geld vor oder Mittel zum Leben?
Damit sind Sie nicht allein, denn etwa 20 Prozent der Partnerschaftsgewalt in Deutschland widerfährt Männern*. An den auf der Karte markierten Orten können Sie am Telefon darüber sprechen oder per Email Kontakt aufnehmen. Die Markierungen sind interaktiv.
Aktuell bestehen deutschlandweit 12 Männerschutzwohnungen mit 43 Plätzen. Es sollte selbstverständlich sein, dass Männer* Hilfe finden, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Deshalb gibt es spezialisierte Gewaltberatungsstellen. Manche dieser Einrichtungen halten auch Wohnplätze vor, deren Adressen anonym sind. Dort kommen betroffene Männer* und – bei Bedarf – deren Kinder eine Zeitlang unter. Eine Beratung ist dabei natürlich unerlässlich. Solche Gespräche helfen auch, wenn man(n) seine Zukunft nach der Zeit in der Schutzwohnung selbst gestalten möchte.
https://www.maennergewaltschutz.de/beratungsangebote/maennerschutzeinrichtungen/

  • Aschaffenburg Beratungsstelle Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer - ISKA Kontakt
  • Augsburg Beratungsstelle Beratungs- und Interventionsstelle via - AWO Augsburg Kontakt
  • Bautzen Beratungsstelle Männersprechzeit - Opferhilfe Sachsen e.V. Bautzen Kontakt
  • Bayreuth Beratungsstelle Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer - ISKA Kontakt
  • Berlin Beratungsstelle MUT Traumahilfe für Männer - HILFE-FÜR-JUNGS e.V. Kontakt
  • Berlin Beratungsstelle Weisser Ring Berlin - Weisser Ring e.V. Kontakt
  • Berlin-Moabit Beratungsstelle Beratungsstelle für Opfer von Straftaten - Opferhilfe Berlin e.V. Kontakt
  • Brandenburg Beratungsstelle Opferberatung Brandenburg/ Havel - Opferhilfe Land Brandenburg e.V. Kontakt
  • Cottbus Beratungsstelle Opferberatung Cottbus - Opferhilfe Land Brandenburg e.V. Kontakt
  • Dessau-Roßlau Beratungsstelle Interventionsstelle Häusliche Gewalt und Stalking - AWO SPI Kontakt
  • Düsseldorf Beratungsstelle Echte Männer reden - SKM gGmbH Kontakt
  • Elmshorn Beratungsstelle Männerberatung Elmshorn - Wendepunkt e.V. Kontakt
  • Eschwege Beratungsstelle Männerberatung - AWO Werra-Meißner e.V. Kontakt
  • Flensburg Beratungsstelle Männerberatung - pro familia Flensburg Kontakt
  • Frankfurt (Oder) Beratungsstelle Opferberatung Frankfurt/ Oder - Opferhilfe Land Brandenburg e.V. Kontakt
  • Freiburg Beratungsstelle Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) - Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V. Kontakt
  • Freiburg Beratungsstelle Männerbüro - Katholischen Gesamtkirchengemeinde Freiburg Kontakt
  • Fürth Beratungsstelle Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer - ISKA Kontakt
  • Gießen Beratungsstelle Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt - SkF e.V. Gießen Kontakt
  • Halle (Saale) Beratungsstelle Interventionsstelle „Häusliche Gewalt & Stalking“ Halle - AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. Kontakt
  • Hanau Beratungsstelle HANAUER HILFE e.V. Kontakt
  • Hannover Beratungsstelle Männerbüro Hannover e.V. Kontakt
  • Heidelberg Beratungsstelle Männer Notruf Heidelberg - fairmann gUG Kontakt
  • Herford Beratungsstelle Echte Männer reden - SKM Herford e.V. Kontakt
  • Hof Beratungsstelle Männer*Beratung Oberfranken - Schutzhöhle e.V. Kontakt
  • Hof Beratungsstelle Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer - ISKA Kontakt 15
  • Ibbenbüren Beratungsstelle Echte Männer reden - Caritasverband Tecklenburger Land e.V. Kontakt
  • Jena Beratungsstelle Projekt A4 Männerberatung - Vereint gegen Gewalt e.V. Kontakt
  • Kiel Beratungsstelle Männerberatung - Frauennotruf Kiel e. V. Kontakt
  • Krefeld Beratungsstelle Echte Männer reden - SKM Krefeld Kontakt
  • Leipzig Beratungsstelle Männerberatung - lemann e.V. Leipzig Kontakt
  • Leipzig Beratungsstelle Männersprechzeit - Opferhilfe Sachsen e.V. Leipzig Kontakt
  • Mainz Beratungsstelle Beratungsstelle SAFE! - Opfer-Täterhilfe e.V. Kontakt
  • München Beratungsstelle Münchner Informationszentrum für Männer e.V. Kontakt
  • Münster Beratungsstelle Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt für Frauen und Männer Kontakt
  • Neumünster Beratungsstelle Männerberatung Neumünster - Wendepunkt e.V. Kontakt
  • Neuruppin Beratungsstelle Opferberatung Neuruppin - Opferhilfe Land Brandenburg e.V. Kontakt
  • Neuss Beratungsstelle Echte Männer reden - SKM Neuss e.V. Kontakt
  • Nürnberg Beratungsstelle Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer - ISKA Kontakt
  • Oldenburg Beratungsstelle MännerSache - Männerwohnhilfe e.V. Oldenburg Kontakt
  • Osnabrück Beratungsstelle Echte Männer reden - SKM Osnabrück e.V. Kontakt
  • Potsdam Beratungsstelle Opferberatung/ Traumaambulanz Potsdam - Opferhilfe Land Brandenburg e.V. Kontakt
  • Quickborn Beratungsstelle Männerberatung Quickborn - Wendepunkt e.V. Kontakt
  • Reutlingen Beratungsstelle Beratungs- und Interventionsstelle - Diakonieverband Reutlingen Kontakt
  • Senftenberg Beratungsstelle Opferberatung Senftenberg - Opferhilfe Land Brandenburg e.V. Kontakt
  • Siegburg Beratungsstelle Echte Männer reden - SKM Rhein-Sieg-Kreis e.V. Kontakt
  • Stendal Beratungsstelle Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt und Stalking - "Miß-Mut" e.V. Kontakt
  • Wolfsburg Beratungsstelle BISS Wolfsburg - Dialog e.V. Kontakt
  • Würzburg Beratungsstelle Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer - ISKA Kontakt


Übersicht zu den Einrichtungen
für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Männer in Baden-Württemberg

(Stand: November 2022)
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/


Bayern: Hilfenetz für gewaltbetroffene Männer

Häusliche Gewalt gegen Männer: Was steckt genau hinter diesem Begriff? Wo finden Männer Infos, Beratung und Hilfe? Und wie läuft eine Beratung für männliche Gewaltopfer ab? Philipp Schmuck leitet die Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer – eine Anlaufstelle für Betroffene in Nordbayern mit Sitz in Nürnberg. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was männliche Gewaltopfer erleiden, warum es meist lange dauert, bis sie Hilfe suchen – und wie er sie unterstützen kann.
Herr Schmuck, wie viele Männer werden Opfer von häuslicher Gewalt?
Welche Formen von häuslicher Gewalt erleben Männer?
Wie entsteht in einer Beziehung Gewalt gegen Männer?
Was macht die Gewalt mit einem Mann?
Warum wissen wir so wenig über männliche Gewaltopfer?
Häusliche Gewalt, bedeutet das: starke Frau, schwacher Mann?
Häusliche Gewalt gegen Männer: Was leistet eine Beratungsstelle?
https://bayern-gegen-gewalt.de/blog/beitrag/47692/index.php


Bayern: Hilfenetz für gewaltbetroffene Männer

Fast jedes fünfte Opfer häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt ist ein Mann. Bayern hat gemeinsam mit engagierten Trägern mehrere Anlaufstellen für männliche Gewaltopfer geschaffen:
Für Nordbayern
die Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (Träger: ISKA Nürnberg) und
die Wohnung Riposo in Nürnberg (Träger: Caritasverband Nürnberg e. V.)
die Männerberatung des THZ München
Für Südbayern
die Beratungsstelle für männliche Opfer häuslicher Gewalt (Träger: MIM – Münchner Informationszentrum für Männer e.V.)
via – Wege aus der Gewalt - Projekt "Gewalt an Männern" (Träger: AWO Kreisverband Augsburg e.V.)
die Wohnung ADAMI in Augsburg (Träger: SKM in der Diözese Augsburg)
die Männerberatung des THZ Nürnberg
Darüber hinaus gibt es in München beim Sub e. V. schon lange eine Beratungsstelle unter anderem für schwule, bisexuelle, queere und trans Männer. Zur LGBTIQ*-Fachstelle Strong!
Nähere Informationen und weitere Anlaufstellen für gewaltbetroffene Männer in Bayern finden Sie hier: Bayerisches Netzwerk für Männer, die von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind
https://bayern-gegen-gewalt.de/blog/beitrag/47692/index.php#sec4


Männerbüro Hannover - Niedersachsen
"Ziel unserer Arbeit

Unser Beratungsangebot richtet sich an Männer, die im häuslichen Kontext Opfer von Gewalthandlungen geworden sind und sich an uns wenden. Auf Grundlage von polizeilichen Einsatzberichten nehmen wir aber auch pro-aktiv Kontakt mit den Geschädigten auf und bieten ihnen Unterstützung im Umgang mit ihrer Gewalterfahrung an.
Hintergrundinformationen
Dass Männer auch zu Opfern und Frauen zu Täterinnen werden können, wird gegenwärtig immer noch gesellschaftlich tabuisiert. Dieser Umstand erschwert es Männern über ihre Gewalterfahrungen zu sprechen und führt nicht selten zu geschlechtsspezifischen Identitäts- und Rollenkonflikten und langfristigen psychischen und somatischen Folgen. Durch das Konzept der pro-aktiven Beratung männlicher Opfer häuslicher Gewalt, bei dem das Männerbüro aktiv Kontakt mit den Geschädigten aufnimmt und Unterstützung anbietet, sollen auch Männer erreicht werden, die aus eigenem Antrieb – zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt – keine Beratungsstelle aufgesucht hätten. Auf diese Weise soll eine Signalwirkung erzielt werden, die es männlichen Gewaltopfern erleichtert, ihre Isolation zu durchbrechen."
Quelle : https://www.maennerbuero-hannover.de/...


Beratungsstelle für Männer - RHEINLAND-PFALZ

"Mainz (dpa/lrs) - Das Land Rheinland-Pfalz fördert erstmals eine Beratungsstelle für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. "Wir sehen das Angebot als Pilotprojekt", erklärte Familienstaatssekretär David Profit (Grüne) am Montag laut Mitteilung. Die Höhe der Fördersumme liegt laut Familienministerium bei 31.000 Euro. Die Gewalt in Partnerschaften richte sich zwar zum Großteil gegen Frauen. Doch seien 2019 von 394 Opfern von Mord und Totschlag innerhalb einer Partnerbeziehung in Deutschland 23 Prozent männlich gewesen.
Bundesweit gebe es aktuell nur sehr wenige Einrichtungen, die sich speziell an Männer als Betroffene wenden. Die neue Beratungsstelle habe ihren Sitz in Mainz, teilte das Ministerium mit. Ziel des Pilotprojekts sei es, ein neutrales und sicheres Beratungsangebot für die Zielgruppe zu schaffen. Das Projekt ist den Angaben zufolge zunächst auf drei Jahre ausgelegt."
https://www.n-tv.de/RHEINLAND-PFALZ
"Mainz (dpa/lrs) - Das Land Rheinland-Pfalz fördert erstmals eine Beratungsstelle für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. "Wir sehen das Angebot als Pilotprojekt", erklärte Familienstaatssekretär David Profit (Grüne) am Montag laut Mitteilung. Die Höhe der Fördersumme liegt laut Familienministerium bei 31.000 Euro. Die Gewalt in Partnerschaften richte sich zwar zum Großteil gegen Frauen. Doch seien 2019 von 394 Opfern von Mord und Totschlag innerhalb einer Partnerbeziehung in Deutschland 23 Prozent männlich gewesen.
Bundesweit gebe es aktuell nur sehr wenige Einrichtungen, die sich speziell an Männer als Betroffene wenden. Die neue Beratungsstelle habe ihren Sitz in Mainz, teilte das Ministerium mit. Ziel des Pilotprojekts sei es, ein neutrales und sicheres Beratungsangebot für die Zielgruppe zu schaffen. Das Projekt ist den Angaben zufolge zunächst auf drei Jahre ausgelegt."
https://www.n-tv.de/


Männer leiden leise - Gib dich nicht geschlagen ! - SACHSEN

BILD- und TEXTQUELLE : 05.12.2021, Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen
"Du kennst das: Schein und Sein. Und schnell steckst du als Mann in der Falle. Nach außen musst du stark sein, aber in dir drin sieht es anders aus. Du fühlst dich unverstanden und allein gelassen mit deinen Problemen. Du hast Angst vor Demütigung am Arbeitsplatz? Du hast körperliche oder seelische Gewalt in der Partnerschaft oder zu Hause erfahren? Hier findest du Ansprechpersonen, denen du dich anvertrauen kannst. Wenn du willst, auch anonym."
https://www.gib-dich-nicht-geschlagen.de/beratungsstellen/


Männerberatung Schleswig-Holstein :
Beratung für Männer, die sexuelle und häusliche Gewalt erlebt haben

Im Auftrag von Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein
EIN SPEZIELLES ANGEBOT FÜR MÄNNER
"Es gibt viele Männer, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuell missbraucht worden sind. Und nicht nur Frauen, sondern auch Männer werden Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt.
Gewalterfahrungen haben oft psychische Folgen wie Ängste, Schlafstörungen, Depressionen, Suchterkrankungen oder Belastungsstörungen. Das kann zu weiteren Problemen führen, zum Beispiel in der Partnerschaft, im sozialen Umfeld, bei der Arbeit, in der Schule und im Studium.
Mit diesem Projekt bieten wir Männern ab 16 Jahren aus Schleswig-Holstein Möglichkeiten, sich zu informieren und beraten zu lassen."
https://www.maennerberatung-sh.de/


PROJEKT A4 - THÜRINGEN
WIE WIR HELFEN KÖNNEN

"Das PROJEKT A4 ist eine Anlaufstelle speziell für Männer, die in ihrer Partnerschaft, Ehe oder in der Familie Gewalt erleben. Außerdem beraten wir Männer, die von Stalking betroffen sind.
Wir sind auch Ansprechpartner für Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen, die Informationen suchen oder nicht wissen, wie sie jemandem helfen können, bei dem sie vermuten, er könnte von Gewalt betroffen sein.
Wir sind ein geschultes Team, das sowohl zuhört als auch praktische Unterstützung bietet und Informationen bereit stellen kann."

Männerberatung >>> 
Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie in Partnerschaft oder im sozialen Umfeld Gewalt erleben oder von Stalking betroffen sind. Hier geht’s zu unserem kostenlosen Beratungsangebot.

Unsere Arbeit >>>
Neben der Beratung männlicher Betroffener von Partnergewalt und Stalking leisten wir wichtige Aufklärungsarbeit rund um das Thema. Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Neuigkeiten >>>
Aktuelle News und Veranstaltungen veröffentlichen wir hier. Außerdem lesen Sie in unserem Blog, welche Themen uns derzeit bewegen. Hier geht’s lang.

Gewalt in Partnerschaft oder engen sozialen Beziehungen kann viele Menschen treffen. Auch Männer bilden da keine Ausnahme! Wenn Sie von körperlicher oder psychischer Gewalt in Familie, Partnerschaft oder engem sozialem Umfeld betroffen sind – Wir sind für Sie da. Auch bei Stalking durch Ex-Partner/in sind wir Ansprechpartner. Bei uns finden Sie Unterstützung, Informationen und auf Wunsch Beratung.
https://maennerberatung-thueringen.de/



4. POLIZEI

Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken

Gewalt im häuslichen Bereich ist keine Privatsache. Dadurch werden Straftatbestände verletzt. So können zum Beispiel die folgenden Delikte vorliegen:
Körperverletzung
Nötigung
Bedrohung
Nachstellung (Stalking)
Freiheitsberaubung und Erpressung
Sexual- und Tötungsdelikte
Rechtfertigungsversuche wie Alkohol, Stress, finanzielle Schwierigkeiten oder Provokation sind inakzeptabel. Die Verantwortung für die Gewalt liegt immer bei der Person, die sie ausübt. Wählen Sie im Notfall umgehend den Notruf unter 110.
Im Zuge von häuslicher Gewalt kann es neben strafrechtlichen Ermittlungen zum polizeilichen Wohnungsverweis kommen, um weitere Straftaten oder eine Eskalation zu verhindern. In dem Fall muss die gewalttätige Person,
die gemeinsam mit dem Opfer bewohnte Wohnung und den unmittelbar angrenzenden Bereich verlassen und
sich für einen bestimmten Zeitraum von dort fernhalten.
Ein Wohnungsverweis wird vor allem zum Schutz vor einer möglichen (neuerlichen) Gewalttat ausgesprochen.
Ergänzend kann die Polizei auch ein Rückkehr- und Annäherungsverbot aussprechen.
Das Annäherungsverbot gilt z.B. für die Umgebung
der gemeinsamen Wohnung,
des Arbeitsplatzes des Opfers oder
des Kindergartens und der Schule mitbetroffener Kinder.
Auch kann die Polizei die Hausschlüssel beschlagnahmen und/oder die Person in Gewahrsam nehmen.
Hinweis: Neben dem eigentlichen Wohnungsverweis besteht das Wohnungsverweisverfahren in Baden-Württemberg aus
akuter polizeilicher Krisenintervention,
Beratung von Opfern, Tätern und Täterinnen und möglicherweise mitbetroffenen Kindern,
konsequenter Strafverfolgung und
schneller Herbeiführung eines zivilrechtlichen Schutzes.
Onlineantrag
https://www.service-bw.de/zufi/leistungen/363


Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Handzettel "Opferschutz - Häusliche Gewalt"

Inhalt
"Dieser Handzettel soll bewirken, dass Angehörige und Opfer von häuslicher Gewalt ihre Hemmungen abbauen, und Anzeige erstatten. Bürger sollen bereits im Vorfeld einer möglichen Straftat informiert werden. Sie erhalten mit dem Handzettel Tipps zur Orientierung und Unterstützung."
https://www.polizei-beratung.de/...


KRITIK AN DER POLIZEIARBEIT
FÜR MÄNNLICHE GEWALTOPFER

Polizei und männliche Opfer von Partnerschaftsgewalt – Beispiel Hessen
Veröffentlicht in: Gewalt gegen Männervon MANNdat
"Gleichbehandlung von männlichen und weiblichen Gewaltopfern ist ein unmittelbares Maß für Gleichberechtigung. Wie sieht es damit beim Polizeivollzugsdienst aus? Wir haben uns dies am Beispiel Hessen einmal angeschaut. ...
Hohes Dunkelfeld bei männlichen Opfern von Partnerschaftsgewalt
Das Dunkelfeld bezüglich männlicher Gewaltopfer von Partnerschaftsgewalt ist sehr hoch. Untersuchungen zur häuslichen Gewalt gegen Männer sind sehr rar und enden nach dem Pilotprojekt, wie z. B. 2013 die DEGS-Studie (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland) des Robert-Koch-Instituts oder die Studie des BMFSFJ von 2004/2005 „Gewalt gegen Männer“. ...
Polizeivollzug am Beispiel Hessen
... So weist der Beitrag des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main „Beziehungsgewalt / Häusliche Gewalt“ vom 30.08.2018 zwar darauf hin, dass auch Männer Opfer häuslicher Gewalt sein können und diese Delikte in der gleichen Art und Weise von Amts wegen aufgenommen und bearbeitet würden wie die Delikte der häuslichen Gewalt gegen Frauen. Als weitere Informationsstellen werden aber lediglich auf die Beratungsstelle Frauennotruf in Frankfurt am Main, das Frauenreferat Frankfurt, den Verein Frauen helfen Frauen Frankfurt e.V., den Frankfurter Verein Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen und das Hilfetelefon für Frauen verwiesen. Mit der Abschlussfrage „Sie suchen einen Platz im Frauenaus?“ wird endgültig klar, wer als Opfer angesprochen wird. Beim „Wegweiser für die Beratung von Männern mit Gewaltproblemen“ werden über 30 Beratungsstellen für Männer angeboten, die entweder ausschließlich oder vorrangig Täterberatung durchführen.
Fazit
Wir empfehlen männlichen Opfern häuslicher Gewalt, diese Gewalttaten der Polizei zu melden. Es hilft auch, das Bewusstsein der Polizei im Vollzugsdienst für männliche Gewaltopfer zu schärfen. Aufgrund der immer noch vorhanden Männer-Täter/Frauen-Opfer-Polarisierung sollten sie sich darauf einstellen nicht unbedingt an einen „Freund und Helfer“ zu geraten, sondern an jemanden, der sehr voreingenommen ihm keinen Glauben schenken und ihn vom Opfer zum Täter machen könnte.
Quelle : https://manndat.de/gewalt-gegen-maenner/



5. JUGENDAMT

NORDRHEIN-WESTFALEN

Standards der Arbeit des Jugendamtes für das Verfahren nach polizeilichen Einsätzen bei häuslicher Gewalt und mit Verweisung aus der Wohnung und Rückkehrverbot

Verfahrensablauf
https://www.runder-tisch-gegen-haeusliche-gewalt-rsk.de/


SACHSEN

Netzwerk gegen häusliche Gewalt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Handlungsempfehlungen für das Jugendamt, andere Behörden und Beratungsstellen in Fällen der Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt.
https://www.landratsamt-pirna.de/download/Haeusliche_Gewalt.pdf



Siehe auch: